Datenschutz
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) im Rahmen der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder das Nutzerverhalten.
Meine Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über mich als Verantwortliche
II. Ihre Rechte
III. Informationen zur Datenerhebung
IV. Besuch meiner Social-Media-Kanäle
I. Informationen über mich als Verantwortliche
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Cosima Winter
Habsburger Allee 28
60385 Frankfurt am Main
E-Mail: kontakt@cosima-wanda-winter.com
Telefon: (+49) 1575 519 8847
II. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber mir als Verantwortliche folgende Rechte:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten Daten zu verlangen, sowie eine Kopie dieser Daten.
-
gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen.
-
gemäß Art. 17 DSGVO auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
gemäß Art. 18 DSGVO auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
-
gemäß Art. 20 DSGVO auf Datenübertragbarkeit.
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen: Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.
Nach Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich beschweren. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-1408 0, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
III. Informationen zur Datenerhebung
1. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch meiner Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Ich nehme hierzu die Webhosting-Leistungen von Wix.com Ltd, Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel in Anspruch. Die Europäische Kommission hat gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO einen Angemessenheitsbeschluss gefasst. In diesem wird festgestellt,
dass die Verarbeitung von personenbezogene Daten in Israel einen mit dem europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren adäquaten Schutz genießen. Informationen zum Angemessenheitsbeschluss finden Sie unter https://datenschutz.hessen.de/sites/datenschutz.hessen.de/files/2022-11/israel_en.pdf .
Mit der Wix.com Ltd. wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, werden folgende Daten erhoben, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
vorher besuchte Seite
-
Browser
-
Betriebssystem
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Die Wix.com Ltd. verwendet Server in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel. Dabei ist die Wix.com Ltd. verpflichtet den europäischen Datenschutz einzuhalten. Die erfassten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung der Dienste, zur Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen erforderlich ist. Weitere Informationen zu Wix.com Ltd finden Sie unter: https://support.wix.com/de/article/juristische-textvorlage-f%C3%BCr-deine-datenschutzrichtlinie
(3) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität meiner Webseite, so dass ich den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen kann.
2. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwende ich über meinen Auftragsverarbeiter Wix.com Ltd. bei Ihrer Nutzung meiner Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, wie Cookies, Pixel, Tags und Skripte, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies sind Datensetze oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass ich Techniken, insbesondere Cookies, nutze. Ohne diese Techniken kann meine Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens eine Minute nach dem Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie meine Website nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu den Diensten von Wix.com Ltd. finden Sie unter: https://support.wix.com/de/article/juristische-textvorlage-f%C3%BCr-deine-datenschutzrichtlinie
3. Kontaktaufnahme
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit mir in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
VI. Meine Social-Media-Kanäle
1. Besuch der Social-Media-Seite
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeite in diesem Rahmen Daten der Nutzer/-innen, um mit den dort aktiven Nutzer/-innen zu kommunizieren oder um Informationen über mich anzubieten. Ich bin mit einer eigenen Seite auf folgenden Social-Media-Plattformen vertreten:
-
Instagram
Sofern Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit dieser interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Personenbezogene Daten sind auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen, sowie Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können. Ich weise darauf hin, dass im Regelfall die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Auch können in den Nutzungsprofilen Daten, unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte, gespeichert werden.
Ich weise darauf hin, dass dabei von den einzelnen Social-Media-Kanälen Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweise ich auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke:
Ich greife für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.
Ich weise Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch meiner Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Eine Zuordnung zu einzelnen Konten/ Benutzer ist jedoch nicht möglich.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram in der Datenschutzrichtlinie beschrieben. Diese ist abrufbar unter https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie meine Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmter Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-Hilfebereich. https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav
2. Verarbeitung der Daten, die Sie mir über meine Social-Media-Seiten mitteilen
Ich verarbeite Informationen, die Sie mir über meine Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können z. B. der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an mich sein. Ich verarbeite diese personenbezogenen Daten regelmäßig nur, wenn ich Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert habe, mir diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch mich erfolgen als alleinig Verantwortliche. Ich verarbeite diese Daten aufgrund meines berechtigten Interesses, mit der anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Löschungen Ihrer Daten auf den einzelnen Social-Media- Kanälen richtet sich nach dem einzelnen Anbieter. Sofern ich Ihre Daten für weitere Zwecke verwende, werde ich Sie hierüber gesondert informieren.